Die Prüfung rückt näher – und dein Kopf? Der ist voller Fragen...
- Habe ich wirklich alles gelernt?
- Was, wenn ich eine Frage nicht beantworten kann?
- Wie soll ich mir das alles merken?
- Was, wenn ich vor Nervosität kein Wort herausbekomme?
- Warum tue ich mir das eigentlich an?
Zweifel vorab sind ganz normal. Und die gute Nachricht ist: Du kannst das schaffen! :-) Mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Strategie gehst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung.
1. Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Menge an Lernstoff kann überwältigend wirken – und ja, es ist viel. Von Lernverhalten und Trainingsmethoden über Körpersprache und Kommunikation bis hin zu rechtlichen Grundlagen, Gesundheitsaspekten und Tierschutz – das Wissen, das du brauchst, ist breit gefächert.
Doch das Wichtigste ist: Alles hängt zusammen. Hunde sind komplexe Lebewesen, ihre Kommunikation ist fein abgestimmt, und jede Trainingstechnik basiert auf einem tiefen Verständnis für ihr Verhalten. Sei dies in der Mimik oder Gestik, im Bewegungsraum, in ihrer Körpersprache an sich oder in einer Vokalisation…
Deshalb ist es entscheidend, nicht nur auswendig zu lernen, sondern die Zusammenhänge zu begreifen. Wer konsequent dranbleibt, vertieft sein Wissen, kann Themen querverknüpfen, abstrakte Fragen beantworten und sicher argumentieren – nicht, weil er es auswendig weiß, sondern weil er es verstanden hat.
Genau dafür gibt es Pawfect Coaching. Unsere Lernsoftware hilft dir, die Inhalte nicht nur zu lernen, sondern wirklich zu durchdenken – damit du in der Prüfung flexibel mit deinem Wissen umgehen kannst. Schau dir hier unser Angebot an: https://www.pawfect-coaching.de/lernsoftware/
2. Prüfungsangst? Lass sie nicht dein Ergebnis bestimmen!
Die Angst vor der Hundetrainer-Prüfung kommt nicht plötzlich – sie begleitet viele schon lange. Zweifel, Unsicherheiten und das Gefühl, nicht gut genug vorbereitet zu sein, sind keine neuen Gedanken. Stimmt’s? Und ja, auch hierbei können wir dir helfen.
Wir helfen dir, Prüfungsangst wirklich zu verstehen und zu überwinden.
Statt die Angst einfach zu ignorieren oder nur mit oberflächlichen Tipps zu arbeiten, gehen wir tiefer:
Was steckt hinter deiner Prüfungsangst?
Oft sind es alte Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich schaffe das sowieso nicht“, die dich blockieren. Gemeinsam erkennen und lösen wir diese.
Innere Stärke aufbauen
Du hast das Wissen. Wir helfen dir, es auch in der Prüfung abrufen zu können – ruhig, klar und selbstbewusst.
Souverän mit Druck umgehen
Prüfungsangst ist kein unüberwindbares Hindernis! Mit den richtigen Strategien lernst du, Stress abzubauen und dich mental auf Erfolg auszurichten.
Wir sind überzeugt, dass alles, was du brauchst, bereits in dir ist. Prüfungsangst ist oft kein Zeichen von fehlendem Wissen, sondern von blockierenden Gedanken. Mit unserem systemischen Coaching helfen wir dir, diese Blockaden zu lösen und deine innere Stärke freizulegen. Bist du bereit für diesen Schritt? Nimm gern Kontakt mit uns auf: https://www.pawfect-coaching.de/individuelle-angebote/coaching/
3. Praxisprüfung: Selbstbewusst auftreten!
Viele Prüflinge haben Angst vor der Praxisprüfung. Was, wenn der Hund nicht mitmacht? Was, wenn ich nicht den richtigen Trainingsansatz finde? Oder ich nicht die richtigen Worte finde?
Die Prüfer bewerten nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Ruhe, Klarheit, dein professionelles Auftreten und deinen Umgang mit dem Mensch-Hund bzw. Hund-Mensch Team.
Daher haben wir hier ein paar allgemeine Tipps für dich.
- Erkläre dein Vorgehen laut und verständlich: so sehen die Prüfer, dass du die Theorie verstanden hast.
- Bleib flexibel: Wenn der Hund anders reagiert als erwartet, ist das okay – zeig, dass du souverän damit umgehen kannst. Auch der Hund ist nur ein Mensch ;-).
- Denk an den Halter: Hundetraining ist nicht nur für den Hund – erkläre deine Anweisungen so, dass sie auch der Halter und dein späterer Kunde versteht.
- Blende die Prüfer aus: Es geht hier um das Mensch-Hund Team, das deine Unterstützung sucht. Und du hast durch deine eigenen Erfahrungen, Praktika und deine Ausbildung bereits schon so viel Wissen, dass du helfen kannst.
Letztlich: Du bist nicht allein – und du kannst die Prüfung zum zugelassenen Hundetrainer nach §11 TSchG schaffen.
Zweifel sind normal. Aber erinnere dich daran, warum du diesen Weg gegangen bist:
- Weil du Hunde liebst.
- Weil du ihr Verhalten verstehen willst.
- Weil du Menschen helfen möchtest, eine bessere Beziehung zu ihrem Hund aufzubauen.
Die Hundetrainer-Prüfung ist nur eine Station auf deinem Weg – und du bist schon so weit gekommen! Jetzt heißt es: Durchatmen, fokussieren und loslegen.
Und unsere Lernsoftware? Sie unterstützt dich dabei, dein Wissen nicht einfach nur auswendig zu lernen, sondern Zusammenhänge zu verstehen. Denn wer wirklich versteht, kann flexibel auf Fragen reagieren – und das gibt dir Sicherheit für die Prüfung.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.